Was Wir tun

Das Fachzentrum unterstützt Fachkräfte in Vollzug & Straffälligenhilfe dabei, Radikalisierungen möglichst frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. In den Blick genommen werden dabei Phänomene des Rechtsextremismus und abwertenden Verhaltens (gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit) sowie Phänomene des religiös begründeten Extremismus, z.B. Islamismus, gewaltförmiger Salafismus und ethno-religiöse Konflikte. Wir initiieren und unterstützen präventive Maßnahmen. Unsere Angebote können von Fachkräften und Institutionen in Sachsen-Anhalt kostenlos in Anspruch genommen werden.

Die Angebote des Fachzentrums richten sich an Fachkräfte der freien Straffälligenhilfe und des Sozialen Dienstes der Justiz, an Mitarbeiter*innen der Vollzugsanstalten im Land Sachsen-Anhalt sowie an Fachkräfte an der Schnittstelle Strafvollzug und Sozialraum.

ball

Folgende Angebote können über FRaP kostenfrei in Anspruch genommen werden:

  • Fortbildung zu Radikalisierung und Radikalisierungsprävention entsprechend Ihrer thematischen Bedarfe
  • Inhouse- Schulungen für Teams innerhalb eines Trägers, einer Institution nach Ihren thematischen Wünschen
  • Fallbezogene Beratung
  • Begleitung bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur Radikalisierungsprävention
  • Entwicklung und Durchführung von präventiven, lebensweltbezogenen Angeboten inner- und außerhalb des Vollzuges (soziale Gruppenarbeit)

Unser Ziel der Projektarbeit

Unser Projekt zielt darauf ab, unserer Arbeit im Justizvollzug mit Unterstützungsangeboten außerhalb des Vollzugs zu verknüpfen. Prozesse, die im Gefängnis angestoßen wurden – wie die der Distanzierung, der Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten und der Werteaneignung im Sinne der Grund- und der Menschenrechte – sollen nicht enden, sondern auch nach der Haftzeit weiter begleitet und gestärkt werden. Unsere Arbeit unterstützt die gelingende und rückfallvermeidende Resozialisierung als Ziel und Aufgabe aller Akteur*innen der Straffälligenhilfe auch in Bezug auf Radikalisierungsprävention.

basket-bg-1
basket-fg-2