Beiträge von Ricarda Milke
Fenster zum Hof – Einblicke in Rap-Projekte in der Jugendanstalt Raßnitz
Grafik: Gunther Schumann
WeiterlesenKonzertlesung: Ich musste raus – Wege aus der DDR
Konzertlesung anlässlich »35 Jahre Mauerfall 2024« am 29. November um 19.00 Uhr im Puschkinhaus (Spiegelsaal) in der Kardinal-Albrecht-Straße 6, Halle (Saale). Vor gerade einmal 35 Jahren verlief quer durch Deutschland eine Grenze, die es für viele Menschen unmöglich machte, frei zu denken, frei zu handeln, frei zu sein. Die Konzertlesung erinnert an innerdeutsche Flucht und…
Weiterlesen»Es ist schwierig, etwas dagegen zu machen.«
Antisemitismus als Problem- und Handlungsfeld im Strafvollzug Digitaler Fachaustausch | 13. November 2024, 9-12 Uhr Antisemitismus ist eine menschenverachtende Ideologie, die auch in Gefängnissen Raum greift. Für viele Menschen bleibt Antisemitismus als Gefahr abstrakt, während Betroffene aus Angst vor Diskriminierung unsichtbar bleiben. Forschungsbefunde und Erfahrungen aus der Präventionsarbeit zeigen auf, mit welchen Problemen Jüdinnen und…
WeiterlesenHaftnotizen der Zivilgesellschaft
Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug Eine Publikation der ‚AG Strafvollzug und Bewährungshilfe‘. Das Fachzentrum Radikalisierungsprävention in Vollzug und Straffälligenhilfe (FRaP) ist Mitglied der AG und berichtet in der Broschüre über die Arbeit in Sachsen-Anhalt. Die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe ist ein Netzwerk von rund 30 zivilgesellschaftlichen Trägern, die in Justizvollzug und…
Weiterlesen„Wir malen eine Wand“
Von September bis Ende November 2020 gestaltete eine Gruppe Inhaftierter der Jugendanstalt Raßnitz eine Fassade der Abteilung 4. Dabei setzten die Teilnehmer den Entwurf nicht nur selbstständig um, sondern entwickelten anhand ihrer Ideen und Vorstellungen 3 Entwürfe und stellten diese den anderen Inhaftierten und den Mitarbeitenden der VZA 4 zur Wahl. Dabei wurden die Teilnehmer von den Leipziger Künstlern Philipp Ludwig-Orlowski und Michael Thieme unterstützt.
WeiterlesenTaiji-Quan Projekt „Fokus“
Im Herbst ging die weiterentwickelte zweite Runde des Taiji-Quan-Workshops in der JA Raßnitz unter dem Projektnamen „Fokus – finde deinen Weg“ in eine neue Runde. Der Kurs wurde gemeinsame mit der Taiji-Quan-Lehrerin Nicole Meier-Siegfried entwickelt, die über jahrelange Erfahrung im Taiji-Unterricht verfügt und bereits in den unterschiedlichsten Kontexten unterrichtet hat.
WeiterlesenLiteraturprojekt zum Buch „Born a crime“ (Farbenblind)
Lesen mit jungen Gefangenen? Und dann auch noch ein ganzes Buch, in dem viele schwierige Themen verhandelt werden? Ob das Literaturprojekt bei den Inhaftierten Anklang finden würde, darüber gab es geteilte Meinungen. Also erprobten wir dieses Format mit junge Erwachsene aus der Jugendanstalt Raßnitz in einem einmonatigen Intensiv- Literaturworkshop.
WeiterlesenUnser Flyer steht zum Download bereit
Unser Flyer zum Modellprojekt FRaP in Vollzug & Straffälligenhilfe Sachsen-Anhalt gibt es nicht nur als Print-Version, sondern steht auch hier zum Download bereit. Falls sie gedruckte Exemplare benötigen, wenden sie sich bitte an uns. https://frap-lsa.de/wp-content/uploads/FRaP-Flyer_web.pdf
WeiterlesenUnsere Homepage ist online!
Coronabedingt mit etwas Verzögerung freuen wir uns Ihnen unsere neue Homepage zum neuen Modellprojekt FRaP in Vollzug & Straffälligenhilfe Sachsen-Anhalt präsentieren zu dürfen.
Weiterlesen